Was du über Judes wissen musst, bevor du sie kaufst
Lass mich raten - du hast die Judes Windeln auf Instagram gesehen oder von anderen Mamas gehört – und jetzt fragst du dich, ob Judes wirklich so genial sind, wie alle behaupten.
Und ja, ich verstehe total, warum viele Mamas und Papas so begeistert sind.
Judes wirkt wie die perfekte Kombination: Einfachheit, Nachhaltigkeit und dabei richtig schick. Ein System, das sich fast wie eine Einwegwindel anfühlt – nur eben ohne Müll. Klingt zu gut, um wahr zu sein?
„Ich habe mir die Judes mal genauer angeschaut – aus meiner Sicht als Stoffwindel-Expertin und Mama. Und ich verrate dir, warum sie so einen Hype ausgelöst haben – und was du vor dem Kauf wissen solltest.“
Warum Judes Stoffwindeln so beliebt sind
Judes – einfach wie eine Einwegwindel, aber nachhaltig!
Lass uns mal ehrlich sein: Judes hat sich einen festen Platz unter den Stoffwindelmarken erobert – und das aus gutem Grund. Viele Mamas und Papas lieben diese Windeln, weil sie sich so einfach anfühlen wie Einwegwindeln. Gerade für Eltern, die eigentlich keinen Nerv für komplizierte Systeme haben, wirkt Judes wie die perfekte Lösung.
Warum Judes so gut ankommt:
👉🏼 Einfach im Alltag: Der Klettverschluss funktioniert wie bei Einwegwindeln. Windeln anziehen, Überhosen darüber und fertig – auch mit müdem Kopf easy.
👉🏼 Stylisch: Die Designs sind modern und hübsch – kein typischer „Öko-Look“, sondern einfach schön.
👉🏼 Minimalistisch: Weniger Schnickschnack, mehr Funktion – das passt perfekt in den oft stressigen Familienalltag.
„Ich verstehe total, warum die Marke so einen Hype ausgelöst hat – das Konzept ist wirklich durchdacht. Aber die Frage ist ja: Funktioniert es auch in der Praxis so gut, wie es klingt?“
Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Claudia – Stoffwindel-Expertin, zweifache Mama und die Gründerin von MiaMalina
Seit Jahren begleite ich Familien beim Start mit Stoffwindeln und habe in der Zeit eine Menge Systeme getestet und Erfahrungen gesammelt. Ich weiss dass viele Eltern sich einfache, unkomplizierte Windeln wünschen – vor allem, wenn der Alltag mit Baby schon herausfordernd genug ist.
Genau deshalb finde ich den Hype um Judes auch so spannend. Ein System, das so einfach sein soll wie Einwegwindeln – kann das wirklich funktionieren?
In diesem Artikel teile ich meine ehrliche Meinung mit dir – aus Sicht einer Mama und Stoffwindel-Expertin.
👉🏼 Mehr über mich und meine Arbeit als Stoffwindel-Expertin & Coach fürs Trockenwerden erfährst du auf meiner Über-mich-Seite.
Also, lass uns reinschauen! 😊
Was sind Judes Stoffwindeln?
Stell dir vor, du könntest dein Baby mit einer Stoffwindel wickeln, die sich genauso leicht anfühlt wie eine Einwegwindel – aber eben nachhaltig. Genau das ist die Idee hinter Judes.
Das System besteht aus:
✔ Einer wasserdichten Überhose – gefertigt aus recyceltem Plastik.
✔ Einer Innenwindel aus Bio-Baumwolle – saugstark & angenehm weich.
✔ Praktischer Klettverschluss – genauso easy wie bei Einwegwindeln.


Das Versprechen von Judes ist klar: Ein System, das nachhaltig ist und trotzdem so einfach, dass du nicht lange überlegen musst.
Aber die spannende Frage ist: Wie schlägt sich Judes im Alltag?
Wickeln mit Judes – so einfach wie mit Einwegwindeln?
Ein grosser Vorteil von Judes ist die unkomplizierte Handhabung. Das System ist darauf ausgelegt, möglichst wenig Aufwand zu machen – ideal für Eltern, die keine Lust auf komplizierte Systeme haben!
So geht's:
- Innenwindel anlegen: Die saugstarke Baumwoll-Innenwindel einlegen – super weich und einfach.
- Überhose drüber: Wie bei einer Einwegwindel wird die Überhose mit dem praktischen Klettverschluss befestigt. Zack, fertig!
- Wechseln: Wenn die Windel voll ist, einfach die Innenwindel austauschen. Die Überhose kannst du auslüften und je nach Verschmutzung nochmal verwenden.
Das war’s!
Kein grosses Nachdenken – einfach wickeln und weitermachen.

Waschen & Pflegen – gar nicht so kompliziert!
Ja, Stoffwindeln müssen gewaschen werden – aber hey, das klingt schlimmer als es ist! Mit ein paar einfachen Tricks bekommst du das schnell in deinen Alltag integriert.
Waschen in diesen 3 einfachen Schritten:
1- Vorbereitung: Groben Schmutz entfernen – dafür eignet sich Windelvlies super.
2- Waschgang: Bei 60 Grad waschen, auf Weichspüler verzichten und am besten ein ökologisches Voll-Waschmittel nutzen.
3- Trocknen: Ich empfehle dir eine Luftrocknung. Überhosen sind schnell trocken, die Einlagen brauchen etwas länger.
Tipp: Wenn du die Einlagen nach dem Waschen kurz in Form ziehst, bleiben sie weich und sitzen später besser.
Mein Bonus-Tipp: Bekommt dein Baby noch keine Beikost sondern Muttermilch oder Pre, dann ist der Stuhlgang wasserlöslich und du kannst ihn einfach mitwaschen.
Judes im Alltag – wie praktisch sind sie wirklich?
Judes verspricht ein besonders einfaches System, das vor allem Eltern anspricht, die eigentlich keine Lust auf komplizierte Stoffwindel-Varianten haben. Aber wie bewähren sich die Windeln tatsächlich im Alltag?
Ich habe die Judes getestet und auch von anderen Eltern Rückmeldungen gesammelt.
Anziehen & Handhabung
✔ Easy im Alltag: Der Klettverschluss macht das Anlegen wirklich unkompliziert – fast wie bei Einwegwindeln. Kaum eine Windel, bei der man weniger falsch machen kann.
✔ Schnelles Wickeln: Gerade bei wuseligen Babys ist der Klettverschluss ein echter Vorteil.
Passform & Bewegungsfreiheit
✔ Sitzt gut: Die Windeln tragen nicht zu dick auf und lassen genug Bewegungsfreiheit.
👉🏼 Meine Experten-Meinung: Grösse 1 ist eher grosszügig: Bei zarten Neugeborenen finde ich die Passform etwas weit – hier lohnt es sich, vorher zu testen.

Saugleistung
✔ Bio-Baumwolle ist weich und saugstark: Das Material fühlt sich angenehm an und nimmt Feuchtigkeit gut auf.
💡 Mein Bonus-Tipp: Bei grossen Pipi-Mengen oder wenn dein Kind älter wird, kann die Saugkraft an ihre Grenzen kommen. Hanf- oder Bambusbooster als Zusatz wären hier ideal.
Booster
✔ Zusätzliche Einlage vorhanden: Die Baumwolleinlage verstärkt die Saugkraft.
💡 Mein Bonus-Tipp: Für Vielpiesler empfehle ich zusätzliche Booster aus Hanf oder Bambus – die halten einfach länger durch.
Eignung für die Nacht
👉🏼 Meine Experten-Meinung: Nachts eher nicht optimal: Viele Eltern (und ich) finden die Saugleistung für die Nacht etwas knapp. Hier empfehle ich Systeme mit mehr Saugkraft oder zusätzlichen Boostern.
Waschroutine & Trocknung
✔ Pflegeleicht: Waschen bei 60 °C ist problemlos möglich. Die Überhosen trocknen schnell, während die Einlagen etwas länger brauchen.
Aber wie sieht es unterwegs aus?
Vielleicht denkst du jetzt: „Okay, zuhause kriege ich das hin – aber wie klappt das unterwegs?“
Keine Sorge, das geht echt unkompliziert.

So machst du dich startklar:
Wetbag einpacken: Dein Must-Have für unterwegs! Einfach die benutzten Windeln reintun und sicher nach hause transportieren - bleibt alles hygienisch und müffelt nicht.
Stoffwindeln vorbereiten: 👉🏼 Mein Tipp: Mach dir das Leben leichter und pack die Windeln schon fertig ein. So kannst du unterwegs einfach wechseln, ohne zu fummeln.
Ersatzkleidung griffbereit: Falls doch mal was ausläuft, bist du vorbereitet – sicher ist sicher.
Feuchttücher & Vlies: Für die schnelle Säuberung & zum Einwickeln von Stuhl – einfach praktisch.
Als zweifache Mama kann ich dir sagen, dass Stoffwindeln unterwegs gar nicht so viel anders sind, als zuhause. Mit den richtigen Utensilien bist du gut ausgestattet und kannst ganz enspannt in dein Lieblings-Cafe oder auf den Spielplatz.
Mein Fazit – sind Judes die perfekten Stoffwindeln?
Judes – tolles Konzept oder nur guter Hype?
Judes hat definitiv eine Menge Aufmerksamkeit auf sich gezogen – und ich verstehe auch warum. Die Windeln sind schick, einfach zu handhaben und sprechen besonders Eltern an, die nicht viel Zeit und Nerven für komplizierte Systeme haben. Das Konzept „Einfach wie eine Einwegwindel, aber nachhaltig“ trifft den Nerv vieler Familien.
Meine Experten-Meinung:
Gerade für Neugeborene finde ich die Passform zu gross. Kleinere Windeln wären da praktischer. Auch nachts kommen Judes leider schnell an ihre Grenzen, wenn dein Kind viel Pipi macht. Hier wünschte ich mir spezielle Nachtwindeln mit mehr Saugkraft oder die Kombination mit Bambus- oder Hanfboostern.
Denn sind wir ehrlich: Als Mama weiss ich, wie wichtig Schlaf ist – und in der Nacht möchte ich nicht wickeln, wenn es nicht unbedingt nötig ist, nur weil ich Stoffwindeln habe mit wenig Saugkraft.
So geht es jetzt weiter für dich 👇🏼
In den letzten Jahren habe ich ganz viele Stoffwindeln gesehen und selbst getestet. Ich weiss, welche Modelle einfach, stylisch und vor allem unkompliziert sind.
Und genau diese habe ich dir in ein Probier-Set gepackt – zusammen mit den Judes. Das ist ein Mietpaket, sodass du die Judes, aber auch zwei andere easy-Modelle direkt an deinem Baby testen kannst - nach der Mietdauer sendest du alles ganz bequem zu mir zurück und du kaufst dir deine Favoriten nach.
👉🏼 Du kaufst nicht die Katze im Sack, zahlst keine unnötigen Zollkosten, sondern probierst zu Hause aus und kaufst nur das Modell nach, das dich wirklich überzeugt hat.

Warum du Stoffwindeln testen solltest, bevor du kaufst
Jedes Baby ist anders – und nicht jede Stoffwindel passt zu jedem Kind.
Gerade wenn du Judes in die Schweiz bestellst, fallen hohe Versand- und Zollkosten an. Deshalb empfehle ich dir: Teste Stoffwindeln erst an deinem Baby, bevor du dich für eine Marke entscheidest – egal wie einfach sie scheint.
Alle infos auf einen Blick:
✔ Judes Stoffwindeln – damit du sie selbst testen kannst.
✔ Zwei weitere Windel-Marken – genauso easy in der Anwendung, aber mit anderen Materialien.
✔ Kurz & knackiger Guide – der dir alles Wichtige erklärt, ohne lange Recherche.
✔ WhatsApp-Support – für alle deine Fragen während des Testens.
On-top gibt’s meine Experten-Begleitung:
Hast du Fragen während der Testdauer?
Kein Problem – schreib mir einfach und unkompliziert bei WhatsApp. Du bekommst ausserdem meine Checklisten, meine 23 besten Tipps und viele geniale Tricks direkt dazu. Denn als Mama, weiss ich: es sollte praktisch und unkompliziert in den Alltag passen.
Probier’s einfach aus und schaue ganz easy welche Windel perfekt zu euch passt.
Mit meiner persönlichen Unterstützung hast du jemanden an deiner Seite, der dir genau bei diesen Fragen hilft. Kein stundenlanges Googeln, kein Rätselraten – stattdessen klare Antworten von jemandem, der sich auskennt.
In diesem Judes Probierset sind also Judes Windeln plus zwei weitere Marken enthalten, die ich als Expertin empfehle.
Sie sind genauso einfach in der Handhabung, aber aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. So kannst du direkt am Baby testen, welches Material für euch am besten funktioniert.
💡 Zusätzlich bekommst du von mir kurze und einfache Erklärungen, die dir alles Wichtige zeigen – ohne, dass du nochmals stundenlang recherchieren musst.
On top bekommst du meinen persönlichen WhatsApp-Support während deiner Testphase! Du bist unsicher, ob die Windel gut sitzt? Kein Problem, schreib mir einfach. 😊
Warum ich das Probier-set speziell für Eltern aus der Schweiz zusammengestellt habe
Ich habe dieses Probier-Set speziell für Eltern in der Schweiz entwickelt, die Judes testen wollen – aber auch noch zwei weitere Stoffwindelmarken mit anderen Materialien kennenlernen möchten.
💡 Denn: Nicht jede Windel passt zu jedem Baby. Und gerade aus der Schweiz sind Rücksendungen leider teuer und oft kompliziert.
Mit meinem Testpaket kannst du Judes ausprobieren – und direkt vergleichen, ob vielleicht ein anderes Material besser für dein Baby geeignet ist.
👉🏼 Du bekommst also:
- Die Möglichkeit, Judes Stoffwindeln risikofrei zu testen.
- Zwei weitere Stoffwindelmarken mit anderen Materialien, um die beste Lösung zu finden.
- Meine persönliche Unterstützung per WhatsApp, damit du bei Fragen nicht allein dastehst.
Falls du also überlegst, mit Stoffwindeln zu starten – mache es dir einfach und teste zuerst! 😊